Triggerpunkte Therapie
Die Triggerpunkte Therapie kommt bei starker Verspannung zum Einsatz.
Die sogenannte myofasziale Triggerpunkte sind eine unangenehme Angelegenheit. Es handelt sich dabei um Muskelverhärtungen, die unter anderem zu Verspannungen und Schmerzen führen. In der Triggerpunkte Therapie werden die Körperstellen gezielt gedrückt und ausmassiert, um die Symptome zu lindern.
Wie entstehen Triggerpunkte?
Triggerpunkte sind sehr häufig und eigentlich nichts anderes als eine Verdickung eines Muskels, der nicht ausreichend durchblutet wird. Sie entwickeln sich z.B. durch langjährige Fehlhaltung, Traumen, psychischen Stress oder andere Belastung der Muskulatur. Sensible lokale Schmerzpunkte entstehen, der Schmerz strahlt oft auch in andere Körperregionen aus. Die Stellen sind gut tastbar, oft spüren die Betroffenen richtige «Knubbel» unter der Haut. Tun sie auf Druck weh, sind sie «verspannt».